News

Relevante Treffer

Alle Treffer
Veranstaltung
Artikel
Tour

© Copyright: Sektion Treuchtlingen
Jahreshauptversammlung 2025
Am 14.03.2025 um 19:30 Uhr in die Wallmüllerstuben
Fr. 14.03.2025, 19:30 - 22:30 Uhr

Jahreshauptversammlung 2025

 

Liebe Mitglieder der Sektion,


die Jahreshauptversammlung 2025 wird am Freitag, den 14. März ab 19:30 Uhr in den Wallmüllerstuben stattfinden.


Die Tagesordnungspunkte sind der Anlage zu entnehmen.


Da einige zukunftsweisende Entscheidungen anstehen, würde sich die Vorstandschaft über eine rege Beteiligung freuen.


Herzliche Grüße


M. Paukner, K. Bornebusch, A. Wunderlich, K. Pfahler, H. Linner


DAV Sektion TreuchtlingenGeschäftsstelle
Ludwig-Thoma-Str. 22
91757 Treuchtlingen
Telefon: 09142-2111
Email: info@davtreuchtlingen.de
Internet: www.davtreuchtlingen.de

 

 

 

© Copyright: Sektion Treuchtlingen
100-jähriges Jubiläum Sektion Treuchtlingen
11.05.2024

Gut gefüllt war die Stadthalle am 11.05.2024 zum großen Festabend anlässlich der 100- Jahrfeier der Gründung des DAV Treuchtlingen.

topografische Linien - grau
Bergwanderung am Tegernsee (Externe Tour)
Extern Tour 25
Mi. 22.05.2024

Externe Tour; Durchgeführt von "Berge genießen" (Angie Rosenbauer) 4-10 Teilnehmer;

Anmeldeschluss: 15.05.2024

 

Tagestour:

Baumgartenschneid und Riederstein – Eine Rundtour über dem Tegernsee

Anfahrt (in Fahrgemeinschaften)

Tourenstart: Parkplatz Prinzenweg in Tegernsee (786m) 9:00Uhr

Durch das Alpbachtal über Baumgartenschneid (1448m) und Riederstein (1207m) zur Einkehr in den Beggasthof Galaun und zurück zum Parkplatz

Ca. 670 HM ↑↓, ca. 11,4km; Gehzeit ca 5h

Staatl. gepr. Bergwanderführerin:Einführungspreis: Kosten für Mitglieder 27€ (Mindestteilnehmer: 4)

Angie Rosenbauer: angelikarosenbauer@davtreuchtlingen.de ; Tel: 0151/41602536

Weitere Treffer

Fackelwanderung 2024
Fackelwanderung zur Wintersonnenwende

Fackelwanderung zur Wintersonnenwende in Treuchtlingen am Sonntag den 15. Dezember um 16:00 Uhr. Treffpunkt am alten Forsthaus. Von da aus wandern wir in die Dunkelheit mit Fackeln zur Burg. Bitte jeder eine Stirnlampe oder eine Taschenlampe und eine Tasse oder Becher für Punsch oder Glühwein mitbringen. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag gibt es auch Wiener Würste und für die Kinder Bratwürstle zum Grillen am Feuer. Die Wanderung dauert ca. 1,5 Stunden; leider nicht kinderwagentauglich. Kinder nur in Begleitung. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Neu: der digitale DAV-Mitgliedsausweis
29.09.2023

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

Tipps vom DAV: So nutzen Sie den Wintereinbruch!
07.12.2023

Die Wintersaison 23/24 ist da – und wie: Selten zuvor gab es so früh so viel Schnee. Für schöne und sichere Touren sollten Schneesportler*innen allerdings einige Punkte beachten. Der Deutsche Alpenverein ordnet die Schneesituation in den Bergen ein und gibt Tipps für einen gelungenen Start in die kalte Jahreszeit.